ich freue mich, Dich hier zu begrüßen. Mein Name ist Stefano Kowalke und ich bin freiberuflicher Backend-Entwickler aus dem hohen Norden. Meine Schwerpunkte sind die Konzeption und Umsetzung von Web-Applikationen mit Laravel/VueJS und TYPO3 Extensionentwicklung. Praktische Erfahrungen im Bereich Online-Marketing (Google Analytics, Matomo) und Beratung rund um die DSGVO runden mein Angebot ab. Einen umfangreicheren Einblick findest Du unter Leistungen, sowie unter Projekte.
Auf dieser Seite befindet sich auch ein Blog, in dem ich über die alltäglichen Dinge eines Programmieres schreibe. Zum einen dient er mir als Notizfunktion und zum anderen hoffe ich damit anderen Menschen helfen zu können.
BA Angewandte Informatik, 2010 - 2014
Fachhochule Flensburg
Fachhochschulreife, 2009 - 2010
BBS 2 Göttingen
Wandergeselle, 2001 - 2007
Auf der Walz | Weltweit
Spenglergeselle, 2000
Axel Feste | Dresden
Die TYPO3 Debugbar ist eine Adapation der Laravel DebugBar. Sie zeigt für angemeldete Admins Systeminformation wie die ausgeführten SQL-Querys, TYPO3 Version, Session Inhalt und vieles mehr an.
Kompletter Neubau des Shops auf Basis von Magento. Für dieses Projekt habe ich zudem das Konzept für das Online-Marketing erarbeitet und betätige mich als Copy-Writer.
Als Ganzjahres-Radfahrer war ich von der Idee begeistert, dass die Stadt Flensburg den Stadtvierteln im Rahmen des Klimapakt je ein Lastenrad zur Verfügung stellt. Noch ein Grund mehr gegen den Besitz eines eigenen Auto. Da “mein” Stadtteil – das Hafenquartier – eins der beiden ersten Lastenräder bekommt, habe ich mich kurzerhand dazu bereiterklärt die Buchungsplatform für die Räder aufzubauen. Es handelt sich um ein Wordpress mit dem Commons Booking Plugin, sowie dem Kasimir Theme.
Die Grundidee war eine Übersicht über Singerunden im deutschsprachigen Raum für Pfadfinder, bündische Menschen und solche die sich dazuzählen. Die Idee kam mir, als ich selbst nach einem Umzug neu in der Stadt war und bündischen Anschluss gesucht habe. Das Projekt wurde mit Laravel und VueJS umgesetzt.
“Einsman” (oder auch “Eisman”) ist die Abkürzung für “Einspeise-Management” und beschreibt die Methode wie die erzeugte Energie erneuerbarer Energieerzeuger wie Windkraftanlagen (WKAs) in des Stromnetz eingespeist wird. Dazu kommt es regelmäßig aufgrund von Netzengpässen zu Drosselungen und Abschaltungen von WKAs, welche nach EEG monetär kompensiert werden müssen. Die Plattform wurde ursprünglich als Abrechnungsplattform geplant, wird aktuell jedoch zur Visualisierung des Ausbaus der Windenergie verwendet. Zum Einsatz kommt Laravel.